Kontaktiere Pieroth

Pieroth Kundenservice

kundenservice@pieroth.de

(0) 6721 – 965 140

Kontaktiere Pieroth

Pieroth Kundenservice

kundenservice@pieroth.de

(0) 6721 – 965 140

Weinanbaugebiete Deutschland – Vielfalt entdecken

Deutsche Weine

Entdecken Sie unsere Vielzahl an hochwertigsten Weinen aus Deutschland und erfahren Sie mehr darüber, warum Weine aus Deutschland weltweites Ansehen genießen. Alles über Deutsche Weine.

  • Edition Baum "Meisterkunst", Riesling Sekt, Deutschland, trocken
    • Sekt/Schaumwein
    • trocken

    Eleganz, Frische und Genuss vereinen sich in unserem Riesling Sekt "Meisterkunst". Er verzaubert mit üppigem Duft von reifem Pfirsich, gepaart mit Aprikose und einem Hauch Eisbonbon. Auf der Zunge ...

    13,90 €

    0.75L - 18.53€ / Liter
  • Ferdinand Pieroth Niersteiner Spiegelberg, Sauvignon Blanc, QbA, Rheinhessen, lieblich
    • Voll & fruchtig
    • Weißwein
    • lieblich

    Dieser exquisite Tropfen zeigt sich in einem klaren, hellen Strohgelb und präsentiert ein vielschichtiges Aromenspiel, das von frischer Stachelbeere über saftige Mirabelle bis hin zur zarten Birne ...

    12,40 €

    0.75L - 16.53€ / Liter
  • Red Lion, Beerenlikör verfeinert mit Brandy, 0,5l
    • Likör

    Eine Komposition aus verschiedenen roten Beeren bildet die Grundlage für diesen Likör. Verfeinert mit hochwertigem Brandy wird unser Red Lion- Likör zu einem fruchtig-sommerlichen Trinkerlebnis!

    26,90 €

    0.5L - 53.8€ / Liter
  • Edition Baum "Meisters Perlen", Chardonnay, Deutschland, extra trocken
    • Sekt/Schaumwein
    • extra dry

    Das Bukett enthält die Aromen frischer Früchte, besonders viel Apfel und Birne. Darauf folgen sehr feine Noten von Blütenhonig und Trockenfrüchten wie Rosine und Aprikose. Am Gaumen ist der Geschma...

    14,90 €

    0.75L - 19.87€ / Liter
  • Ferdinand Pieroth Adelschoppen, Scheurebe&Kerner, QbA, Rheinhessen, lieblich, 1,0 l
    • Voll & fruchtig
    • Weißwein
    • lieblich

    Ein fruchtiger, unkomplizierter Rheinhesse, der es in sich hat. Im Geruch dominieren die fruchtigen Aromen, wie schwarze Johannisbeere, Apfel und Aprikose. Auch am Gaumen dominieren diese Akzente u...

    9,90 €

    1L - 9.9€ / Liter
  • Finden Sie Ihren perfekten Wein und buchen Sie eine Verkostung

    Kontaktieren Sie einen Pieroth-Weinberater, um den perfekten Wein für Ihren Gaumen zu entdecken und individuelle Weinproben zu vereinbaren.

    Kontakt

  • Ferdinand Pieroth Oberbergener Vulkanfelsen, Spätburgunder Weißherbst, QbA, Baden, trocken
    • Frisch & Spritzig
    • Roséwein
    • trocken

    Fruchtig, frischer Weißherbst mit jugendlichem Charme und süffigem Charakter. In der Nase satte Aromen von reifen Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren. Insgesamt zeigt sich der lachsfarbene Wein...

    12,90 €

    0.75L - 17.2€ / Liter
  • Ferdinand Pieroth Kreuznacher Forst, Riesling, Auslese, Nahe, trocken
    • Voll & fruchtig
    • Weißwein
    • trocken

    Diese Riesling Auslese von der Nahe präsentiert sich mit einer faszinierenden Vielfalt an Aromen. In der Nase dominieren fruchtige Noten von reifem Pfirsich, Banane und getrockneter Aprikose, begle...

    14,90 €

    0.75L - 19.87€ / Liter
  • Pieroth Blue Kerner, Spätlese, Nahe, süß
    • Weißwein
    • süß

    Die vollreifen Noten von Ananas, Aprikose und Birne vereinen sich harmonisch und verleihen dem Gaumen eine Explosion exotischer Fruchtaromen. Dabei wird die süße Intensität des Weines durch subtile...

    16,75 €

    0.75L - 22.33€ / Liter
  • Edition Baum "Meisterstolz", Riesling Sekt, Deutschland, halbtrocken
    • Sekt/Schaumwein
    • halbtrocken

    Helles, brillantes Strohgelb im Glas. Der zarte Duft von Apfel und Birne wird dominiert durch Aromen von weißem Weinbergpfirsich. Die feine Perlage prickelt auf der Zunge, dann folgt die knackige S...

    12,90 €

    0.75L - 17.2€ / Liter
  • Ferdinand Pieroth Cabernet Blanc, QbA, Rheinhessen, lieblich
    • Weißwein
    • lieblich

    Der blassgoldene Cabernet Blanc mit geringem Alkoholgehalt und lieblichem Profil besticht durch Eleganz und verführt mit einer zarten Kombination aus schwarzer Johannisbeere und exotischer Kiwi, be...

    12,90 €

    0.75L - 17.2€ / Liter
  • Weinbrand XO 38% Vol.
    • Spirituosen

    In der Nase zeigt sich Weinbrand XO mit floralen und eleganten Noten von Orangenschalen, Tabak und Zedernholz. Am Gaumen schließlich, begeistert dieser außergewöhnliche Weinbrand mit einem besonder...

    32,90 €

    0.5L - 65.8€ / Liter
  • Weine vor dem Bestellen verkosten?

    Entdecken Sie jetzt unsere Pieroth-Weinproben. Wir verbinden Weingenuss mit ganz besonderen Erlebnissen!

    Weinprobe

  • Der Brackl, Bavarian Dry Gin, in edler Schmuckmanschette
    • Spirituosen

    Die deutlich wahrnehmbaren Zitrusaromen stammen von Früchten, die an den Hängen des Ätna auf Sizilien, streng biologisch nach Demeter-Richtlinien angebaut werden. Durch eine besonders langsame und ...

    38,90 €

    0.5L - 77.8€ / Liter
  • Fantaisie Pêche, aromatischer Wein-Cocktail, süß
    • weinhaltiges Getränk
    • süß

    Genießen Sie den einmaligen Geschmack von reifen Pfirsichen verbunden mit einer perfekt eingebundenen Süße. Der Fantaisie Pêche ist eine herrliche Komposition, verfeinert mit wunderbar aromatischen...

    11,90 €

    0.75L - 15.87€ / Liter
  • Ferdinand Pieroth Bischofsschoppen, 1,0 l, Müller-Thurgau, QbA, Rheinhessen, trocken
    • Frisch & Spritzig
    • Weißwein
    • trocken

    Müller-Thurgau wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Schweizer Professor Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau gezüchtet. Sein Ziel: eine Rebsorte, die robust, ertragreich und dennoch aromatisch ist....

    9,90 €

    1L - 9.9€ / Liter
  • Franken Silvaner im Bocksbeutel, Silvaner, Sekt b.A., Franken, extra-dry
    • Sekt/Schaumwein
    • extra dry

    Der goldgelbe Silvaner Sekt aus dieser einmaligen Bocksbeutelflasche strahlt im Glas und verführt mit seinen frisch-fruchtigen Aromen von Melone, Birne und einem Hauch Kräuter. Die Balance aus fruc...

    24,90 €

    0.75L - 33.2€ / Liter
  • MeloDiva Secco Amore, Perlwein hergestellt in Deutschland aus italienischem Wein
    • Perlwein
    • trocken

    Der Duft von grünen Äpfeln, zarten Zitronenblüten und einem Hauch von frisch geschnittenem Gras verleiht eine einladende Frische. Am Gaumen entfalten sich Nuancen von saftigen Birnen und spritzigen...

    10,90 €

    0.75L - 14.53€ / Liter

Alles über deutsche Weine

Die 13 Weinanbaugebiete Deutschlands: Von „A“ wie Ahr über „P“ wie Pfalz bis „W“ wie Württemberg. Für Weinliebhaber sind sie wie eine Schatzkiste. Jedes Anbaugebiet ist anders! Traditionsbewusste wie innovative Winzerinnen und Winzer kultivieren auf unterschiedlichen Böden eine Vielfalt von Rebsorten, teils regionalspezifische. Aber unbestritten regiert dabei eine deutsche Weißweinsorte, der Riesling! Auch auf internationalem Weinparkett steht Deutschland vor allem für Riesling. Etwa 2/3 der deutschen Rebfläche, die circa 103.000 Hektar umfasst, sind mit Weißweinsorten bestockt. Das heißt auch: 1/3 der deutschen Weine ist Rot! Deutscher Spätburgunder ist das qualitative Pendant zum Riesling. Welche deutschen Weine man kennen muss, warum der Klimawandel in Weinregionen Deutschlands ein Thema ist und vieles mehr, lesen Sie hier.

Die 13 Weinanbaugebiete Deutschlands

Deutschland blickt auf eine lange Weinbautradition zurück.  Die Römer pflanzten die ersten Reben bereits vor über 2.000 Jahren. Heute existieren 13 verschiedene Weinanbaugebiete in Deutschland (alle Namen in alphabetischer Reihenfolge siehe Kasten). Manche Anbaugebiete haben sich auf bestimmte Rebsorten spezialisiert. Der Rheingau im Bundesland Hessen steht beispielweise für Riesling und Spätburgunder. Das Weinanbaugebiet Franken (Bundesland Bayern) gilt als Wiege des Silvaners. Die Ahr im Bundesland Rheinland-Pfalz ist ein Rotweinparadies und vor allem für Spätburgunder bekannt. Das sonnige Baden (Bundesland Baden-Württemberg) liebt seine Burgundersorten; ob Weißer Burgunder, Grauer Burgunder oder Blauer Spätburgunder – kein Wunder, denn das Burgund (Bourgogne) in Frankreich liegt nicht weit vom Rhein entfernt. Die beiden größten Anbaugebiete Rheinhessen und Pfalz (beide im Bundesland Rheinland-Pfalz), die zusammen knapp die Hälfte des deutschen Weinbaus ausmachen, stehen für Rebsorten-Vielfalt.

Weinregionen Deutschland: schnelles und kompaktes Wissen

Beliebte deutsche Weine Weiß: Riesling, Grauburgunder & Co.

Zunächst zu den weißen deutschen Weinsorten, denn sie machen etwa 2/3 der Fläche aus. An erster Stelle steht der Riesling. Er wächst in allen 13 Weinanbaugebieten Deutschlands, auf fast 25.000 Hektar (also 1/4 der deutschen Rebfläche). Auch international gilt Deutschland als Weißweinland, besondere Wertschätzung bekommt der Riesling von der Mosel. Aber auch die Winzer anderer Weinanbaugebiete, beispielweise an der Nahe, erzielen Top-Rieslinge. Auch der Müller-Thurgau (oder Rivaner genannt) findet sich fast in allen Weinanbaugebieten Deutschlands wieder. In den 90er Jahren noch auf Platz 1, musste er dem Riesling den Vortritt gewähren. Weiterhin wichtig sind die weißen Burgundersorten Grauer Burgunder und Weißer Burgunder. Immer mehr Weinliebhaber suchen die Weinflaschen im Regal oder auf den Weinkarten aus, denn die Burgunder sind für ihre milde Art bekannt.

Beliebte deutsche Weinsorten Rot: Spätburgunder, Dornfelder & Co.

Auf 1/3 der Fläche gedeihen rote Rebsorten in Deutschland. Der edle Spätburgunder (Pinot Noir) ist das qualitative Pendant zum Riesling. Diese Rebsorte ist sehr alt und gilt als Mutter der anderen Burgundersorten, wie Grauer und Weißer Burgunder. Relativ jung hingegen ist der Dornfelder. Er ist eine deutsche Neuzüchtung aus den 60er Jahren. Im Gegensatz zum Spätburgunder, der sehr leicht sein kann, hat Dornfelder immer Kraft. Weitere nennenswerte deutsche Weinsorten Rot sind: Portugieser oder Frühburgunder.

Spezialitäten einiger Weinregionen Deutschlands: Trollinger, Silvaner oder Scheurebe

Manche Weinanbaugebiete Deutschlands sind bekannt für ganz bestimmte Rebsorten: Die Württemberger Winzer bauen beispielweise die Rotweinsorten Trollinger und Blauer Lemberger an. Als Wiege des Silvaners gilt das Weinanbaugebiet Franken; und Rheinhessen ist das größte Silvaner-Anbaugebiet weltweit. Aus Rheinhessen stammt auch die Scheurebe, eine Züchtung aus der Alzeyer Rebschule. An der Obermosel wird Elbling kultiviert. Die Sorte Goldriesling wird nur in Sachsen angebaut.

„Ferdinand Pieroth war passionierter Winzer an der Nahe – und deutscher Visionär. Ihm haben wir eine eigene Linie gewidmet. Es sind regionaltypische Weine der deutschen Anbaugebiete; sie stehen für vollendetes deutsches Winzerhandwerk."

Internationale Rebsorten in Deutschland – Neugierde und Dynamik

Neben traditionellen Rebsorten finden auch immer mehr internationale Rebsorten Anklang bei leidenschaftlich arbeitenden deutschen Winzerinnen und Winzer. Die Weißweinsorte Chardonnay (Ursprung in Frankreich) wird weltweit und auch in Deutschland angebaut. Auch Sauvignon Blanc erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Rotweinsorten Merlot und Cabernet Sauvignon aus Weinanbaugebieten Deutschlands sind schon lange nicht mehr selten auf deutschen Weinkarten.

Qualitätsstufen und Geschmacksrichtungen deutscher Weine

Für deutsche Weine existieren klare Richtlinien. Die Güteklassen teilen sich auf in Deutscher Wein, Landwein, Qualitätswein und Prädikatswein. Zu den Prädikatsweinen gehören Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein und Trockenbeerenauslese. Außerdem gelten bestimmte Regeln für die Geschmacksrichtungen, wie trocken, halbtrocken, lieblich, süß etc.

FAQs

Sind deutsche Weine immer Weißweine? - Nein. Aber im internationalen Wettbewerb ist Deutschland vor allem als Weißweinland bekannt. Wer genauer hinschaut entdeckt, dass immerhin 1/3 der deutschen Rebfläche mit roten Rebsorten bestockt ist.

Spüren die 13 Weinanbaugebiete Deutschlands den Klimawandel? - 
Selbstverständlich. Alle deutschen Landwirte spüren den Klimawandel; ob Obst-, Getreide- oder Weinbauer. Die Rebe an sich ist eine wärmeliebende Pflanze. Klingt doch gut für die 13 Weinregionen Deutschland? Ja und Nein. Aufgrund des Klimawandels steigen die Temperaturen. Dies führt einerseits dazu, dass Rebsorten wie der Sauvignon Cabernet hier mittlerweile reif werden. Das finden viele Winzer gut. Andererseits steigt mit höheren Temperaturen generell die Reife der Trauben, auch der klassischen deutschen Weinsorten. Dies führt zu einem höheren Alkoholgehalt im Wein, die Säure hingegen nimmt ab. Der deutsche Riesling aber ist bekannt für seine rassige Säure. Nur eine von vielen bedenklichen Folgen des Klimawandels. Forscherinnen und Forscher im Weinsektor arbeiten hier europaweit zusammen.

Typische deutsche Weinsorten? - 
Typische weiße deutsche Rebsorten sind: Riesling, Müller-Thurgau, Grauer und Weißer Burgunder. Das bedeutet nicht, dass sie alle hier ihren Ursprung besitzen: Riesling ist eine sehr alte Sorte. Die Rebzüchtung Müller-Thurgau allerdings stammt von einem Herrn Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau (wurde aber in Geisenheim im Rheingau gezüchtet). Und alle Burgundersorten kommen ursprünglich aus Frankreich.

Wie unterscheiden sich deutsche Weine von französischen Weinen? - 
Und wie unterscheiden sich deutsche Weine von kalifornischen Weinen? Die Frage ist zu generell, um sie in drei Sätzen beantworten zu können. Jeder Wein, egal welcher Herkunft, ist ein Zusammenspiel aus Rebsorte, Terroir (Boden, Klima, etc.) und Handwerkskunst des Winzers. Wer aber einen ersten Geschmack bekommen will, der bestellt sich beispielsweise einen Schwung Sauvignon Blanc aus Deutschland und einen Schwung Sauvignon Blanc aus Südafrika. Oder Riesling aus Deutschland und dann österreichische Rieslinge im Vergleich. Oder eben deutschen Spätburgunder und französischen Pinot Noir. 

Zu welchem Essen passen deutsche Weine? - Deutsche Weine können eigentlich jedes Essen begleiten, auch ungewöhnliche Gerichte. Rieslinge mit einer gewissen Restsüße und Gewürztraminer – möglich aus allen 13 Weinanbaugebieten Deutschlands – passen beispielsweise oft vorzüglich zu asiatischen Speisen.
Kann ich die 13 Weinanbaugebiete Deutschlands aktiv erleben?

Selbstverständlich. So vielfältig die Weinregionen Deutschland, so vielseitig ist auch die Landschaft. Mal hügelig wie in Rheinhessen, mal steil wie an der Mosel. Vom entspannten Spaziergänger, über den flotten Wanderer bis hin zum sportlichen Kletterer – in den 13 Anbaugebieten findet jeder seine ideale Strecke. Radfahrer fahren gerne an Flüssen entlang und Mountainbiker erklimmen lieber die Steilhänge. Schwer zu sagen, welche die schönsten Weinregionen Deutschlands sind. Es ist wie beim Wein: Es kommt auf den persönlichen Geschmack an!